Abt. 2 (FOS) - Julius-Leber-Schule, Frankfurt am Main
FOS / BFS
Abt. 2: Fachoberschule (FOS)
Was bietet die Fachoberschule?
Die Fachoberschule baut auf dem Mittleren Abschluss auf und führt an der JLS mit den Schwerpunkten "Wirtschaft und Verwaltung" oder "Gesundheit" zur Fachhochschulreife.
Die Ausbildung erfolgt in den Organisationsformen A ("Wirtschaft und Verwaltung" oder "Gesundheit") oder B (nur "Gesundheit").
In der zweijährigen Form A wird der erste Ausbildungsabschnitt in Teilzeit und der zweite Ausbildungsabschnitt in Vollzeit unterrichtet. Im ersten Jahr findet an zwei Wochentagen Unterricht statt. An den anderen Tagen wird ein einschlägiges gelenktes Praktikum absolviert. In der einjährigen Form B, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt, wird in Vollzeit unterrichtet.
Die Fachoberschule endet mit einer Prüfung, deren Bestehen zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Die Fachoberschule endet mit einer Prüfung, deren Bestehen zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Klicken Sie in der nachfolgenden Tabelle auf den Punkt, zu dem Sie wechseln wollen.
************
Ansprechpartner/innen
Abteilungsleitung 2.12 - FOS 12. Kl.
Frau J. HellerE-Mail: <J. Heller>
Tel. 069 212-49324
Fax 069 212-40516
Tel. 069 212-49324
Fax 069 212-40516
Abteilungsleitung 2.11 - FOS 11. Kl.
Herr E. Nahm
FOS Wirtschaft: Bewerbung / Anmeldung / Praktikum
Frau G. Schneider-Pietsch
FOS Gesundheit: Bewerbung /Anmeldung / Praktikum
************
Voraussetzungen Form A
Wirtschaft und Verwaltung Form A: Voraussetzungen
In die Fachoberschule der Form A können Sie aufgenommen werden, wenn Sie folgende Nachweise erbringen:
wobei in keinem der Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen,
oder
das Zeugnis der Versetzung in die Einführungsphase einer gymnasialen Oberstufe.
Der Mittlere Abschluss kann nachgewiesen werden durch:
* ein Abschlusszeugnis der Realschule oder
* ein Abschlusszeugnis der Zweijährigen Berufsfachschule oder
* ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
* Sofern Sie zzt. noch die Klasse 10 besuchen, sind die letzten beiden Zeugnisse (10/1 und 9) einzureichen.
* Die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule.
* Einen Nachweis über eine Schullaufbahnberatung durch die abgebenden Schule oder
Der Mittlere Abschluss kann nachgewiesen werden durch:
* ein Abschlusszeugnis der Realschule oder
* ein Abschlusszeugnis der Zweijährigen Berufsfachschule oder
* ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
* Sofern Sie zzt. noch die Klasse 10 besuchen, sind die letzten beiden Zeugnisse (10/1 und 9) einzureichen.
* Die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule.
* Einen Nachweis über eine Schullaufbahnberatung durch die abgebenden Schule oder
eine Bescheinigung über die Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit.
* Die schriftliche Zusage, dass die fachpraktische Ausbildung ("Praktikum") sichergestellt ist.
* Die schriftliche Zusage, dass die fachpraktische Ausbildung ("Praktikum") sichergestellt ist.
Gesundheit Form A: Voraussetzungen
In die Fachoberschule der Form A können Sie aufgenommen werden, wenn Sie folgende Nachweise erbringen:
wobei in keinem der Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen,
oder
* Eine gesundheitliche Bescheinigung gemäß den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
das Zeugnis der Versetzung in die Einführungsphase einer gymnasialen Oberstufe.
Der Mittlere Abschluss kann nachgewiesen werden durch:
* ein Abschlusszeugnis der Realschule oder
* ein Abschlusszeugnis der Zweijährigen Berufsfachschule oder
* ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
* Sofern Sie zzt. noch die Klasse 10 besuchen, sind die letzten beiden Zeugnisse (10/1 und 9) einzureichen.
* Die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule.
* Einen Nachweis über eine Schullaufbahnberatung durch die abgebenden Schule oder
Der Mittlere Abschluss kann nachgewiesen werden durch:
* ein Abschlusszeugnis der Realschule oder
* ein Abschlusszeugnis der Zweijährigen Berufsfachschule oder
* ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
* Sofern Sie zzt. noch die Klasse 10 besuchen, sind die letzten beiden Zeugnisse (10/1 und 9) einzureichen.
* Die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule.
* Einen Nachweis über eine Schullaufbahnberatung durch die abgebenden Schule oder
eine Bescheinigung über die Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit.
* Die schriftliche Zusage, dass die fachpraktische Ausbildung ("Praktikum") sichergestellt ist.
* Die schriftliche Zusage, dass die fachpraktische Ausbildung ("Praktikum") sichergestellt ist.
* Eine gesundheitliche Bescheinigung gemäß den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Anmeldungen Form A
Anmeldung Form A - gilt für Wirtschaft und Verwaltung und Gesundheit*
Beim direkten Übergang von der abgebenden Schule, an der der Mittlere Abschluss erworben wurde, zur Fachoberschule, gehen Sie folgendermaßen vor:
Minderjährige SchülerInnen:
Die Erziehungsberechtigten melden die Tochter/den Sohn bei der bisher besuchten Schule für den Übergang zur Fachoberschule an. Die Anmeldung muss bis spätestens zwei Wochen nach Zeugniserteilung zum Schulhalbjahr erfolgen. Die gewünschte Fachoberschule ist namentlich zu benennen. Den gewünschten Schwerpunkt ("Wirtschaft und Verwaltung" oder "Gesundheit") angeben.Volljährige SchülerInnen:
Zum Anmeldeformular >>>
>>> Seitenanfang >>>
Indirekter Übergang zur Fachoberschule
Wer nicht unmittelbar von einer Schule, an der er einen Mittleren Abschluss erworben hat, in die Fachoberschule übergehen will, beantragt seine Aufnahme mindestens fünf Monate vor dem beabsichtigten Eintritt.
Minderjährige fügen dem Antrag die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei.
Anmeldefristen
Die abgebende Schule meldet Sie bei der gewünschten FOS an. Die einzureichenden Unterlagen (s. u.) sind vollständig bei der abgebenden Schule jeweils bis 15. Februar jeden Jahres vorzulegen.
Bitte beachten Sie: Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen werden weiter bearbeitet.
Anmeldefrist bei der aufnehmenden Fachoberschule: 31. März jeden Jahres
Einzureichende Unterlagen (Form A):
* Aufnahmeantrag (formlos**] oder Vordruck (siehe unten: Download)
* Lebenslauf mit Lichtbild
* Die beiden letzten Schulzeugnisse bzw. Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule
* Eignungsfeststellung der abgebenden Schule (Vordrucke siehe unten: Download)
* Nachweis über Schullaufbahnberatung bzw. Berufsberatung
* Schriftliche Zusage einer Praktikantenstelle bzw. Praktikumsvertrag.
*Nur FOS Gesundheit: Eine gesundheitliche Bescheinigung gemäß den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Wir versenden keine Formulare (Vordrucke siehe unten: Download).
Praktikum Form A
Praktikum - gilt für Wirtschaft und Verwaltung und Gesundheit
An drei Tagen der Woche ist ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren.
Wirtschaft und Verwaltung:
Betriebe mit kaufmännisch-verwaltenden Abteilungen (keine Kleinstbetriebe, Imbisse, Gaststätten o. ä.!).
Gesundheit:
Pflegeeinrichtungen (Krankenhaus, Altenpflegeeinrichtung; aber: ein Praktikum in einer Arztpraxis ist nicht möglich!).
Das Praktikum dauert vom 01.08. eines Kalenderjahres bis zum Ende der vorletzten Woche vor den Sommerferien des Folgejahres (ca. 1 Jahr). Es findet auch in den Ferien statt!
************
Form B - nur Gesundheit
Voraussetzungen FOS - Gesundheit - Form B
Wir bieten die Fachoberschule Form B im Schwerpunkt Gesundheit an.
Sie baut auf dem Mittleren Abschluss auf und setzt den Abschluss einer Berufsausbildung in einem der Gesundheitsberufe voraus.
* Den Mittleren Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch,
wobei in keinem der Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen
oder
* das Zeugnis der Versetzung in die Einführungsphase einer gymnasialen Oberstufe.
* Die Abschlussprüfung in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf (hier: Gesundheitsberufe)
oder
* den Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung durch eine staatliche Prüfung oder
eine einschlägige Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst.
Nicht hinreichende Noten im Mittleren Abschluss können durch ein Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einer Gesamtnote von mindestens 3,0 oder durch eine staatliche Prüfung eines einschlägigen mindestens zweijährigen Ausbildungsberufes mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 ersetzt werden.
An die Stelle einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung kann eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf treten, der aufgrund seines Profils der Fachrichtung Gesundheit zugeordnet werden kann.
Anmeldung Form B - Gesundheit
Bewerber/innen für die FOS Gesundheit, Form B, melden sich direkt und formlos unter Beifügung der Zeugnisse und einer Kopie des Nachweises über eine abgeschlossene Berufsausbildung bei uns an.
Volljährige SchülerInnen:
Minderjährige SchülerInnen:
Die Erziehungsberechtigten melden die Tochter/den Sohn unter Beifügung ihrer Einverständniserklärung bei der Fachoberschule an. Den gewünschten Schwerpunkt (Gesundheit) angeben.Der Antrag auf Aufnahme ist mindestens fünf Monate vor dem beabsichtigten Eintritt einzureichen.
Anmeldefrist bei der aufnehmenden Fachoberschule: 31. März
Einzureichende Unterlagen (Form B):
* Formloser Aufnahmeantrag
* Lebenslauf mit Lichtbild
* Abschlusszeugnis Mittlerer Abschluss
* Abschlusszeugnis der Berufsschule
* Prüfungszeugnis des Ausbildungsberufs
Informationen & Formulare
************
Die FOS-Sportlerklasse
Die FOS-Sportlerklasse ist ein spezielles Angebot für junge Leistungssportler und Leistungssportlerinnen in den Sportvereinen*) der Region, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch einen zukunftsorientierten Schulabschluss anstreben. Die Unterrichtsorganisation ist - weitgehend - abgestimmt auf die Trainingsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Wir bieten diese Option zurzeit Im Bereich FOS A (Wirtschaft und Verwaltung) an. Nähere Informationen erfragen Sie bei der FOS-Abteilungsleiterin.
*) Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Aufnahme ist ein zwischen Sportverein und Schule bestehender Kooperationsvertrag. Siehe auch: Kooperationspartner >>>
FOS-Info-Flyer
Gesundheit Form B: siehe auch Info-Flyer Form A |
Anmeldeformulare für die FOS
Gesundheit, Form B, Anmeldung bitte formlos mit Anschreiben |
Formulare für Schülerinnen & Schüler
Rahmenlehrpläne der FOS
Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Lucia Giacomelli-Knezevic
FOS-Schülerprojekte
zzt. kein Projekt